Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei xendarovalique
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die xendarovalique GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
xendarovalique GmbH
Neumarktstraße 3
08451 Crimmitschau, Deutschland
Telefon: +49 7071 763979
E-Mail: info@xendarovalique.com
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der Vermögensallokationsstrategien erforderlich ist. Die Erhebung erfolgt auf verschiedene Weise und zu unterschiedlichen Zwecken.
- Bereitstellung und Optimierung unserer Finanzdienstleistungen
- Kommunikation mit Ihnen über Ihre Anfragen und Serviceleistungen
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
- Verbesserung unserer Website und Benutzerfreundlichkeit
- Durchführung von Sicherheitsmaßnahmen und Betrugsprävention
Die Datenerhebung erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze und nur für die angegebenen Zwecke. Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte.
3. Arten der erhobenen Daten
Je nach Art der Nutzung unserer Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung ist für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen unerlässlich.
- Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Finanzdaten: Informationen zur Vermögenssituation und Anlagezielen
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten
- Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten
- Kommunikationsdaten: Korrespondenz, Anfragen, Feedback
- Authentifizierungsdaten: Anmeldeinformationen für sichere Bereiche
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO. Jede Verarbeitung basiert auf einer spezifischen rechtlichen Basis, die den Schutz Ihrer Daten gewährleistet.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für freiwillige Angaben
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für Dienstleistungen
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für Compliance
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Website-Optimierung
- Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO) in Notfällen
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über sichere SSL/TLS-Verbindungen. Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren mit mehrstufigen Zugangskontrollen.
- End-zu-End-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
- Schulungen für Mitarbeiter im Datenschutz
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten.
- Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB, AO)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Nutzungsdaten: 26 Monate nach Erhebung
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen jeden Antrag individuell und löschen die Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren. Die Nutzung unserer Dienste nach einer Änderung gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Sachsen.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025 und ersetzt alle vorherigen Versionen.